Material

  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Verschreiben Sie bereits Naloxon Nasenspray?

    Description

    Mit diesem Naloxonflyer, der sich an Ärzt*innen richtet, soll auf das Thema der Verschreibung von Naloxon hingewiesen werden.

    Die Flyer können genutzt werden um Kooperationen vor Ort aufzubauen. Naloxonschulungen mit Klient*inenn sollten nur durchgeführt werden, wenn im Anschluss Naloxon auch gesichert verschrieben wird. Dafür braucht es einen Kontakt zur ärztlichen Praxis in der Nähe. Im Flyer sind die Informationen für Ärzt*innen zusammengefasst.

    Wer Trainings organisiert (z.B. Mitarbeiter*innen von Einrichtungen, die von Drogengebraucher*innen oder Substitutionspatient*innen aufgesucht werden) oder die Kooperation von Drogen(selbst)hilfe mit Ärzt*innen unterstützen möchte, kann diese Flyer in einer max. Auflage von 10 Stück bestellen und verteilen.

    Zu dem Thema NALtrain bieten wir weitere Medien an:

    Leben retten mit Naloxon! (Plakat)

    Pocket-Karte Naloxon

    Manual zur Durchführung von Drogennotfalltrainings und Kurzinterventionen mit Naloxon

    Du nimmst Heroin oder andere Opioide - Du wirst substituiert? (Flyer)

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Manual zur Durchführung von Drogennotfalltrainings und Kurzinterventionen mit Naloxon

    Description

    Das Manual ist ein Hilfsmittel zur Durchführung von Naloxon-Schulungen. Hierbei werden zwei Formate vorgestellt: Drogennotfalltrainings und Kurzinterventionen. Zielgruppe der Schulungen sind Opiatkonsument*innen und Substitutionspatient*innen. Das Manual wurde in ähnlicher Form bereits im Bundesmodellprojekt „NALtrain“ verwendet und weiterentwickelt. Diese vorliegende Fassung kann von allen bestellt und genutzt werden, die Take-Home-Naloxonvergabe implementieren oder weiterentwickeln wollen. Weitere Infos und Materialien gibt es hier: https://www.naloxontraining.de/veranstaltungen/trainingsunterlagen/ Die Webseite wird kontinuierlich weiterentwickelt. (aktualisierte Fassung Dezember 2024)

    Zu dem Thema NALtrain bieten wir weitere Medien an:

    Leben retten mit Naloxon! (Plakat)

    Pocket-Karte Naloxon

    Manual zur Durchführung von Drogennotfalltrainings und Kurzinterventionen mit Naloxon

    Verschreiben Sie bereits Naloxon Nasenspray? (Flyer)

    Du nimmst Heroin oder andere Opioide - Du wirst substituiert? (Flyer)

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Leben retten mit Naloxon!

    Description

    Mit diesem Poster im Format A2 bieten wir Einrichtungen die Möglichkeit vor Ort Naloxontrainings zu bewerben. Das Poster enthält eine beschreibbare Freifläche.

    Aufgrund des settingbezogenen Einsatzes dieses Mediums ist eine Bestellung nur durch Einrichtungen möglich.

    Zu dem Thema NALtrain bieten wir weitere Medien an:

    Pocket-Karte Naloxon

    Manual zur Durchführung von Drogennotfalltrainings und Kurzinterventionen mit Naloxon

    Verschreiben Sie bereits Naloxon Nasenspray? (Flyer)

    Du nimmst Heroin oder andere Opioide - Du wirst substituiert? (Flyer)

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Drogenkurier Nr. 141

    Description

    Der DROGENKURIER ist das Magazin des JES Bundesverbands. Der Drogenkurier stellt drogen- und gesundheitspolitische Entwicklungen vor. Als Medien der Selbsthilfe sind viele Texte von Frauen und Männern verfasst worden, die selbst Drogen gebrauchen oder substituiert werden. Die Beiträge im DROGENKURIER beschränken sich nicht nur auf kritische Kommentare, sondern tragen eigene Ideen und Vorschläge zur Veränderung oder Anpassung von Angeboten und Strukturen vor.

    Diese Ausgabe befasst sich mit folgenden Themen:

    • Naloxon Nasenspray – Zugang für Nichtkonsument*innen geregelt
    • Diamorphin – kleine Schritte auf dem Weg zum Ziel
    • Fotoausstellung „(Über)Leben im Risikoumfeld“
    • Spendenaktion des JES-Bundesverbands

    Weitere Informationen zu dem Magazin finden Sie unter dem eingefügten Link:

    https://www.jes-bundesverband.de/medien-kategorie/drogenkuriere/

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch. (Faltblatt)

    Description

    Stigma und Scham sind Ursachen, weshalb Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, vielfach sehr spät um Hilfe nachfragen. Der Leitfaden ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum und kann einen Rahmen bieten für Gespräche, an dem stigmatisierte Personen, beruflich Involvierte, Presse und allgemeine Öffentlichkeit auf Augenhöhe am selben Tisch sitzen und gemeinsam neue Normen entwickeln können. (1. Aufl.)

    Der Sprachleitfaden ist ein A5-Faltblatt, das sich aufgeklappt als Plakat aufhängen lässt.

    Es gibt ihn außerdem digital: a) als E-Book ("Online-Ansicht", siehe unten) b) eingesprochen als Hörbuch und c) als Webversion.

    Dies ist die Bestellseite der 1. Auflage des Sprachleitfadens vom Mai 2023; vergriffen im Sommer 2023.
    Zur Bestellseite der aktuellen, inhaltlich unveränderten 3. Auflage gelangen Sie hier
    .

    2. https://www.aidshilfe.de/shop/archiv/drogen-sprache-einladung-gesprach

    Stigma und Scham sind Ursachen, weshalb Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, vielfach sehr spät um Hilfe nachfragen. Der Leitfaden ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum und kann einen Rahmen bieten für Gespräche, an dem stigmatisierte Personen, beruflich Involvierte, Presse und allgemeine Öffentlichkeit auf Augenhöhe am selben Tisch sitzen und gemeinsam neue Normen entwickeln können. (2. Aufl.)

    Der Sprachleitfaden ist ein A5-Faltblatt, das sich aufgeklappt als Plakat aufhängen lässt.

    Es gibt ihn außerdem digital: a) als E-Book ("Online-Ansicht", siehe unten) b) eingesprochen als Hörbuch und c) als Webversion.

    Dies ist die Bestellseite der 2. Auflage des Sprachleitfadens vom Oktober 2023; vergriffen Ende 2024.
    Zur Bestellseite der aktuellen, inhaltlich unveränderten 3. Auflage gelangen Sie hier
    .

    3. XX

    Stigma und Scham sind Ursachen, weshalb Menschen, die illegalisierte Substanzen konsumieren, vielfach sehr spät um Hilfe nachfragen. Der Leitfaden ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum und kann einen Rahmen bieten für Gespräche, an dem stigmatisierte Personen, beruflich Involvierte, Presse und allgemeine Öffentlichkeit auf Augenhöhe am selben Tisch sitzen und gemeinsam neue Normen entwickeln können. (3. Aufl.)

    Die Formulierung des 1. Absatzes im Glossar-Beispiel „Sucht“ / „Abhängigkeit“ / „Substanzgebrauchsstörung“ wurde für die 3. Auflage überarbeitet, ist inhaltlich aber unverändert.

    Der Sprachleitfaden ist ein A5-Faltblatt, das sich aufgeklappt als Plakat aufhängen lässt.

    Es gibt ihn außerdem digital: a) als E-Book ("Online-Ansicht", siehe unten) b) eingesprochen als Hörbuch und c) als Webversion.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Drogen Sprache. Eine Einladung zum Gespräch. (Klappkarte)

    Description

    Sprache hat das Potenzial, Menschen zu ermutigen. Sie ist aber auch ein mächtiges Instrument, um Menschen auszugrenzen und zu einer Gefahr zu erklären.  

    Der Sprachleitfaden, für den das Klappkärtchen in Visitenkarten-Größe wirbt, ist ein Türöffner für das Thema Stigma und Sprache im Kontext von Substanzkonsum und kann einen Rahmen bieten für Gespräche, an dem stigmatisierte Personen, beruflich Involvierte, Presse und allgemeine Öffentlichkeit auf Augenhöhe am selben Tisch sitzen und gemeinsam neue Normen entwickeln können.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Substitution & Fahreignung

    Description

    Die Wiedererlangung der Fahreignung ( PKW Führerschein) ist für die Reintegration in Beruf und Beschäftigung vielfach eine zentrale Voraussetzung. Mit dieser grundlegend aktualisierten Neuauflage der Broschüre "Substitution & Fahreignung" geben wir wichtige Hinweise für Substitutionspatient_innen und Ärzt_innen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    NALtrain-Visitenkarte

    Description

    Nicht selten werden Drogengebraucher*innen auf der Szene kontrolliert. Um zu vermeiden, dass ihnen bei polizeilichen Überprüfungen das Medikament Nyxoid abgenommen wird, sollten bzw. können alle, die vor Ort ausgebildet wurden, durch ihre Einrichtungen eine solche ausgefüllte und unterschriebene Karte erhalten und diese mitführen.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    Risiken mindern - ABC des Crackkonsums

    Description

    Der Konsum von Crack breitet sich bundesweit aus. Mit diesem neuen Flyer wollen wir Konsument*innen mit den wichtigsten Informationen zur Herstellung, dem Konsum sowie zu Maßnahmen der Schadensminderung informieren. Die neue Serie "Kurzinfo für Drogengebraucher*innen" zeichnet sich durch prägnante Texte, praktische Abbildungen und ihr kleines "hosentaschengeeignetes" Format aus.

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.
  • Material imported preview
    aidshilfe.de

    Name
    PrEP - Schutz vor HIV auch für Drogengebrauchende

    Description

    Mit dieser Kurzinformation erhalten Drogengebraucher*innen sowie Mitarbeiter*innen des Hilfesystems die wichtigen Fakten zum Thema PrEP - Schutz vor HIV.

     

    Herunterladen oder kostenlos bestellen auf aidshilfe.de.